Lehrende
Carla Heussler
Dozentin für Kunstgeschichte
Was ist die eindrücklichste Erinnerung an das eigene Studium?
Die Entdeckung, das ganz viel Bedeutung in Kunstwerken stecken kann.
Was sollte jedem Kunststudenten mit auf den Weg gegeben werden?
Offen und neugierig zu bleiben.
Kunstauffassung
Bildende Kunst ist spannend und manchmal ist Kunstgeschichte wie Detektivarbeit.
Lehrverständnis an der FKN
Ich möchte den Studierenden einen spannenden und klaren Überblick über die europäische Kunstgeschichte vermitteln, so dass sie in ihrem eigenen Kunstschaffen davon profitieren können.
Aktivitäten im Rahmen der Lehre an der FKN
Meine kunsthistorischen Schwerpunkte sind Renaissance in Florenz, Barock in Rom und Florenz, südwestdeutsche Kunst der klassischen Moderne (Adolf Hölzel und Hölzel-Schülerìnnen), Künstlerinnensozialgeschichte. Besuche in den Stuttgarter Museen. (Exkursionen nach Florenz, Rom und Venedig (Biennale))
Biografie
* in Schwäbisch Hall
Studium der Kunstgeschichte und Germanistik an der Universität Stuttgart. Magisterarbeit über Sandro Botticelli.
Promotion: „De Cruce Christi. Kreuzauffindung und Kreuzerhöhung. Historisierung in nachtridentinischer Zeit“ bei Herwarth Röttgen und Sabine Poeschel
Mathilde-Planck Lehrauftrags-Stipendium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart (Seminare und Vorlesungen) sowie Dozentin für Kunstgeschichte an der Freien Kunstschule Stuttgart
Dozentin, Kuratorin, Autorin und Herausgeberin
Publikationen (Auswahl)
Florenz und seine Künstler, Darmstadt 2008.
Zwischen Avantgarde und Tradition. Die Künstlerin Käte Schaller-Härlin, Stuttgart 2017.
Mit Christoph Wagner: Stuttgarter Kunstgeschichten. Von den schwäbischen Impressionisten bis zur Stuttgarter Avantgarde, Regensburg 2022.
Kunst ist weiblich! Eine andere Kunstgeschichte von Artemisia Gentileschi bis Yoko Ono, erscheint voraussichtlich Darmstadt, August 2023